Wir freuen uns von ganzem Herzen, dass Sie unsere Arbeit unterstützen möchten. Es gibt viele verschiedene Wege dies zu tun. Jeder kann helfen. Mit einer Spende, mit Ihrem Wissen oder als Ehrenamtlicher. Auf dieser Seite finden Sie viele Ideen und Vorschläge wie Privatpersonen, aber auch Unternehmen oder andere Stiftungen helfen können, damit Familien mit einem schwersterkrankten Kind oder Jugendlichen rundum geholfen werden kann. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und jeden neuen Kontakt.
Ehrenamtliche Tätigkeit
Das Wohl des Kindes und der gesamten Familie liegt uns sehr am Herzen. Seit nun mehr als 10 Jahren machen wir uns stark für die Bedürfnisse, Rechte und Anliegen von Familien mit einem schwersterkrankten Kind oder Jugendlichen. Es gibt die unterschiedlichsten Bereiche in denen wir Ihre Hilfe als ehrenamtlicher Mitarbeiter gut gebrauchen können. Jede Ehrenamtliche und jeder Ehrenamtlicher, der uns mit seinem Können und Engagement unterstützt, ist für uns eine unschätzbare Bereicherung. Die Familien sind über eine weitere helfende Hand von Herzen dankbar.
Werden auch Sie ein Teil von uns. Helfen Sie uns zu helfen!
Familienbegleitung
Ich möchte einer Familie helfen, die ein schwerstkrankes Kind hat.
Ich möchte:
- Geschwisterkinder oder das kranke Kind betreuen
- die Eltern durch Gespräche und „da sein“ entlasten
- einmal die Woche 4 Stunden Zeit schenken
- mit einer hauptamtlichen Fachkraft zusammenarbeiten
- in einer Schulung viel über dieses Thema lernen
Ich bin in einer stabilien Lebensphase
Kompetenz – zum Wohle der Familien
In der Schulung zum ehrenamtlichen Familienbegleiter geht es um Fragen wie:
- Was für lebensbedrohliche Kinderkrankheiten gibt es?
- Was macht diese Krankheit mit dem ganzen Familiensystem?
- Was kann ich für die Familie tun?
- Wie gehe ich mit Trauernden um?
- Wie arbeitet ein Bestatter?
Die Schulung dauert ca. ein halbes Jahr und verteilt sich auf ca. 5-6 Wochenenden. Jedes Jahr finden zwei Schulungen statt (Beginn im Herbst und im Januar). Für mehr Informationen und einem persönlichen Kennenlerngespräch melden Sie sich bitte bei an xxxx